Allergie beim Hund
Allergische Krankheiten sind bei unseren Haustieren nicht ausgeschlossen. Das Gegenteil ist der Fall, und so ist die Patientenzahl mit allergischen Erkrankungen immer häufiger.
Allergische Krankheiten sind bei unseren Haustieren nicht ausgeschlossen. Das Gegenteil ist der Fall, und so ist die Patientenzahl mit allergischen Erkrankungen immer häufiger.
Die autohämolytische Anämie stellt eine Herausvorderung an die Diagnostik und Therapie
Die Veränderungen der Bandscheiben der Hunde können von kaum merklichen Symptomen bis hin zur vollständigen Lähmung führen.
Wenn sich ein Hundehalter für eine Kastration seiner Hündin entschließt, wirft dies häufig Fragen auf. Wir möchten ein wenig dazu beitragen, diese Fragen zu klären.
Die FIP stellt immer noch eine der häufigsten, tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten der Katze dar.
Giardien sind einzellige Lebewesen, welche zu starken Magen-Darm-Symptomen bei Hund und Katze führen können.
Eine der häufigsten Lahmheitsursachen der Hinterhand beim Hund stellt der Riss oder Anriss des vorderen Kreuzbandes dar. Die Diagnosefindung kann sich in manchen Fällen recht schwierig darstellen.
Radiologische Veränderungen der Knochen können sowohl bei juvenilen als auch bei älteren Tieren auftreten.
Bei einer Niereninsuffizienz besteht eine mangelnde Filtrationsrate der Nieren und damit eine mangelde Entgiftung des Körpers. Eine chronische Niereninsuffizienz muss von einer akuten Niereninsuffizienz unterschieden werden.
Der portosystemische Shunt ist eine Erkrankung des Gefäßsystemes der Leber und der zuführenden Gefäße. Häufig wir er bei juvenilen Tieren beschrieben. Selten bleibt die Erkrankung bis ins hohe Lebensalter unerkannt.
Die Kniescheibe liegt in der Norm in einer Führungsrinne des Oberschenkelknochens. Springt die Kniescheibe aus dieser Führung raus, spricht man von einer Patellaluxation.
Die Pyometra ist eine der gefürtetsten Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane bei nicht kastrierten Hündinnen.
Die TPLO stellt derzeit eine der häufigsten Operationsmethoden für die chirurgische Versorgung des vorderen Kreuzbandrisses dar.
Prinzeß-Luise-Strasse 132
45479 Mülheim an der Ruhr
0208 46 711 071 0208 46 711 072 E-Mail schreiben
Mo - Fr: 08:30 - 13:00 Uhr
Mo & Do: 15:00 - 19:00 Uhr
Di, Mi & Fr: 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung