Das Elektrokardiogramm ist in der Lage die elektrischen Reize der Herzaktivität an der Peripherie des Körpers abzuleiten und zu messen. Hierdurch sind wir in der Lage Herzrhythmusstörungen besser zu diagnostizieren und einzuordnen. Spezielle Erkrankungen (Früherkennung der Dilatativen Kardiomyopathie) sind durch Langzeitaufzeichnungen (Holter-EKG) über 24 Stunden möglich. Weiterhin gibt uns das Gerät die Möglichkeit intensive, kardiologische Überwachungen von stationären Patienten oder Patienten in der Aufwachphase zu gewährleisten.